Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (DSGVO-konform)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kristina Potyka
Naturheilpraxis
Putjatinstraße 18
01259 Dresden
Telefon: 0351 – 830 71 87
E-Mail: kristinapotyka@web.de
2. Datenverarbeitung bei allgemeiner Nutzung der Website
a) Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind technisch notwendig, um die Website darzustellen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
– Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
b) Cookies
Die Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
c) Externe Dienste (Google-Dienste)
Aktuell nutze ich keine aktiven Tracking-Dienste wie Google Analytics, Google Tag Manager oder externe Google Fonts (Schriftarten), die Daten an Google in die USA übertragen. Sollten diese Dienste in Zukunft eingebunden werden, dient die Verarbeitung Ihrer Daten dem Zweck der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Online-Angebotes. Die Rechtsgrundlage wäre dann Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Datenverarbeitung bei Kontakt per E-Mail
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren (z.B. zur Terminvereinbarung), werden Ihre angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, Name und Inhalt Ihrer Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Anbahnung eines Behandlungsvertrages dient. In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie eine Speicherung Ihrer E-Mail-Korrespondenz nicht wünschen, teilen Sie mir dies bitte in der E-Mail mit. Die Daten werden dann sofort gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO): Über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Der bei uns gespeicherten Daten.
– Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Ihrer Daten.
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Der von Ihnen bereitgestellten Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten an mich wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
5. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle in Anlehnung an e-recht24.de und DSGVO-Vorgaben.
